Klare Kapazitäten. Keine Engpässe.
Leadtime gibt klaren Überblick über Teamkapazität für intelligentere Planung ohne Engpässe. Prognostizieren Sie Bedarf, gleichen Sie Lasten aus, schaffen Sie mit jeder Stunde Wert. Optimierte Auslastung steigert Effizienz und Umsätze – ohne Überlastung


Klare Kapazitäten. Keine Engpässe.
Leadtime gibt klaren Überblick über Teamkapazität für intelligentere Planung ohne Engpässe. Prognostizieren Sie Bedarf, gleichen Sie Lasten aus, schaffen Sie mit jeder Stunde Wert. Optimierte Auslastung steigert Effizienz und Umsätze – ohne Überlastung


Klare Kapazitäten. Keine Engpässe.
Leadtime gibt klaren Überblick über Teamkapazität für intelligentere Planung ohne Engpässe. Prognostizieren Sie Bedarf, gleichen Sie Lasten aus, schaffen Sie mit jeder Stunde Wert. Optimierte Auslastung steigert Effizienz und Umsätze – ohne Überlastung



Wie man priorisiert wenn einem die Arbeit über den Kopf wächst
Montagmorgen: Kritischer Bug, Feature bis Freitag, "dauert nur 30 Minuten", "vor drei Wochen besprochen", CEO fragt nach, "blockiert unser Team". Alle haben recht. Alle wollen es jetzt. Du hast 40 Stunden diese Woche. Wie entscheidest du, was zuerst kommt? Nach Bauchgefühl – oder nach System?

Lukas
07.10.2025

Wenn Kapazitätsplanung zum Blindflug wird
Montagsmeeting – jede Woche das Gleiche 87 offene Tickets aus 8 Kundenprojekten. 6 Entwickler. Die Frage: "Wer macht was diese Woche?" Nach einer Stunde habt ihr Tasks verteilt. Es fühlt sich nicht richtig an. Habt ihr gerade wirklich geplant? Oder nur gehofft, dass es irgendwie klappt?

Lukas
07.08.2025

Wie man priorisiert wenn einem die Arbeit über den Kopf wächst
Montagmorgen: Kritischer Bug, Feature bis Freitag, "dauert nur 30 Minuten", "vor drei Wochen besprochen", CEO fragt nach, "blockiert unser Team". Alle haben recht. Alle wollen es jetzt. Du hast 40 Stunden diese Woche. Wie entscheidest du, was zuerst kommt? Nach Bauchgefühl – oder nach System?

Lukas
07.10.2025

Wenn Kapazitätsplanung zum Blindflug wird
Montagsmeeting – jede Woche das Gleiche 87 offene Tickets aus 8 Kundenprojekten. 6 Entwickler. Die Frage: "Wer macht was diese Woche?" Nach einer Stunde habt ihr Tasks verteilt. Es fühlt sich nicht richtig an. Habt ihr gerade wirklich geplant? Oder nur gehofft, dass es irgendwie klappt?

Lukas
07.08.2025

Wie man priorisiert wenn einem die Arbeit über den Kopf wächst
Montagmorgen: Kritischer Bug, Feature bis Freitag, "dauert nur 30 Minuten", "vor drei Wochen besprochen", CEO fragt nach, "blockiert unser Team". Alle haben recht. Alle wollen es jetzt. Du hast 40 Stunden diese Woche. Wie entscheidest du, was zuerst kommt? Nach Bauchgefühl – oder nach System?

Lukas
07.10.2025

Wenn Kapazitätsplanung zum Blindflug wird
Montagsmeeting – jede Woche das Gleiche 87 offene Tickets aus 8 Kundenprojekten. 6 Entwickler. Die Frage: "Wer macht was diese Woche?" Nach einer Stunde habt ihr Tasks verteilt. Es fühlt sich nicht richtig an. Habt ihr gerade wirklich geplant? Oder nur gehofft, dass es irgendwie klappt?

Lukas
07.08.2025
Überstunden transparent und fair
Bei schnelllebigen Dienstleistern sind kurzfristige Belastungsspitzen unvermeidlich. Manchmal ist der einzige Weg, ein Projekt rechtzeitig zu liefern, ein paar Extrastunden vom Team. Leadtime macht aus diesem sensiblen Thema eine Win-Win-Situation: Überstunden werden genau dort erfasst, wo die Arbeit stattfindet – bei Tickets und Aufgaben. Jede Extrastunde ist nachvollziehbar und leicht zu kompensieren.
Sie sehen genau, was Überstunden verursacht hat, halten Aufzeichnungen transparent und treffen faire Entscheidungen zur Kompensation. Ob Sie Freizeitausgleich gewähren oder auszahlen – nichts geht verloren und Mitarbeiter wissen, dass ihre Leistung geschätzt wird.

Überstunden transparent und fair
Bei schnelllebigen Dienstleistern sind kurzfristige Belastungsspitzen unvermeidlich. Manchmal ist der einzige Weg, ein Projekt rechtzeitig zu liefern, ein paar Extrastunden vom Team. Leadtime macht aus diesem sensiblen Thema eine Win-Win-Situation: Überstunden werden genau dort erfasst, wo die Arbeit stattfindet – bei Tickets und Aufgaben. Jede Extrastunde ist nachvollziehbar und leicht zu kompensieren.
Sie sehen genau, was Überstunden verursacht hat, halten Aufzeichnungen transparent und treffen faire Entscheidungen zur Kompensation. Ob Sie Freizeitausgleich gewähren oder auszahlen – nichts geht verloren und Mitarbeiter wissen, dass ihre Leistung geschätzt wird.

Überstunden transparent und fair
Bei schnelllebigen Dienstleistern sind kurzfristige Belastungsspitzen unvermeidlich. Manchmal ist der einzige Weg, ein Projekt rechtzeitig zu liefern, ein paar Extrastunden vom Team. Leadtime macht aus diesem sensiblen Thema eine Win-Win-Situation: Überstunden werden genau dort erfasst, wo die Arbeit stattfindet – bei Tickets und Aufgaben. Jede Extrastunde ist nachvollziehbar und leicht zu kompensieren.
Sie sehen genau, was Überstunden verursacht hat, halten Aufzeichnungen transparent und treffen faire Entscheidungen zur Kompensation. Ob Sie Freizeitausgleich gewähren oder auszahlen – nichts geht verloren und Mitarbeiter wissen, dass ihre Leistung geschätzt wird.

Urlaub, der in den Plan passt
Urlaubsplanung wird oft nachträglich behandelt – dabei ist sie entscheidend für präzise Kapazitätsplanung. Leadtime integriert ein vollständiges Urlaubsverwaltungssystem direkt in Ihren Arbeitsalltag. Mitarbeiter beantragen Urlaub dort, wo sie bereits Zeit erfassen und Projekte verwalten – mühelos.
Manager sehen sofort, wie jede Urlaubsanfrage die Teamkapazität beeinflusst – Entscheidungen fallen mit voller Transparenz. Sie genehmigen Anfragen schneller, planen klüger und vermeiden versteckte Engpässe, bevor sie entstehen.
Wenn alle im selben System arbeiten, wird Urlaubsplanung transparent, vorhersehbar und leicht zu handhaben.

Urlaub, der in den Plan passt
Urlaubsplanung wird oft nachträglich behandelt – dabei ist sie entscheidend für präzise Kapazitätsplanung. Leadtime integriert ein vollständiges Urlaubsverwaltungssystem direkt in Ihren Arbeitsalltag. Mitarbeiter beantragen Urlaub dort, wo sie bereits Zeit erfassen und Projekte verwalten – mühelos.
Manager sehen sofort, wie jede Urlaubsanfrage die Teamkapazität beeinflusst – Entscheidungen fallen mit voller Transparenz. Sie genehmigen Anfragen schneller, planen klüger und vermeiden versteckte Engpässe, bevor sie entstehen.
Wenn alle im selben System arbeiten, wird Urlaubsplanung transparent, vorhersehbar und leicht zu handhaben.

Urlaub, der in den Plan passt
Urlaubsplanung wird oft nachträglich behandelt – dabei ist sie entscheidend für präzise Kapazitätsplanung. Leadtime integriert ein vollständiges Urlaubsverwaltungssystem direkt in Ihren Arbeitsalltag. Mitarbeiter beantragen Urlaub dort, wo sie bereits Zeit erfassen und Projekte verwalten – mühelos.
Manager sehen sofort, wie jede Urlaubsanfrage die Teamkapazität beeinflusst – Entscheidungen fallen mit voller Transparenz. Sie genehmigen Anfragen schneller, planen klüger und vermeiden versteckte Engpässe, bevor sie entstehen.
Wenn alle im selben System arbeiten, wird Urlaubsplanung transparent, vorhersehbar und leicht zu handhaben.

Den Puls des Teams im Blick
Ihr Team auf voller Leistung zu halten funktioniert nur, wenn Sie das Wohlbefinden im Blick behalten. Das Stimmungsbarometer von Leadtime gibt Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit, Überlastung, Stress oder andere Probleme in Echtzeit zu melden.
Tägliche Stimmungs-Check-ins schaffen eine transparente Feedback-Schleife zwischen Team und Führung. Manager erkennen Muster früh, beseitigen Engpässe proaktiv und halten die Produktivität hoch – ohne jemanden auszubrennen.

Den Puls des Teams im Blick
Ihr Team auf voller Leistung zu halten funktioniert nur, wenn Sie das Wohlbefinden im Blick behalten. Das Stimmungsbarometer von Leadtime gibt Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit, Überlastung, Stress oder andere Probleme in Echtzeit zu melden.
Tägliche Stimmungs-Check-ins schaffen eine transparente Feedback-Schleife zwischen Team und Führung. Manager erkennen Muster früh, beseitigen Engpässe proaktiv und halten die Produktivität hoch – ohne jemanden auszubrennen.

Den Puls des Teams im Blick
Ihr Team auf voller Leistung zu halten funktioniert nur, wenn Sie das Wohlbefinden im Blick behalten. Das Stimmungsbarometer von Leadtime gibt Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit, Überlastung, Stress oder andere Probleme in Echtzeit zu melden.
Tägliche Stimmungs-Check-ins schaffen eine transparente Feedback-Schleife zwischen Team und Führung. Manager erkennen Muster früh, beseitigen Engpässe proaktiv und halten die Produktivität hoch – ohne jemanden auszubrennen.

Gehalt nach Wirkung
Bei Dienstleistern geht es bei cleverer Ressourcenplanung nicht nur um Kapazität, sondern auch um Profitabilität. Leadtime verknüpft Gehaltsdaten mit dem tatsächlichen Umsatzbeitrag jedes Teammitglieds – Sie sehen klar, ob Ressourcen effizient genutzt werden.
Manager können Gehälter im Team vergleichen und ihre Entwicklung über die Zeit verfolgen, einschließlich Boni und Sonderzahlungen. Anonyme interne Vergleiche können mit Mitarbeitern geteilt werden für Transparenz ohne Preisgabe individueller Daten.
Durch Verknüpfung von Vergütung und Leistungsdaten bietet Leadtime eine solide Basis für faire Gehaltsgespräche und strategische Personalplanung – jede Rolle wird am geschaffenen Wert ausgerichtet.

Gehalt nach Wirkung
Bei Dienstleistern geht es bei cleverer Ressourcenplanung nicht nur um Kapazität, sondern auch um Profitabilität. Leadtime verknüpft Gehaltsdaten mit dem tatsächlichen Umsatzbeitrag jedes Teammitglieds – Sie sehen klar, ob Ressourcen effizient genutzt werden.
Manager können Gehälter im Team vergleichen und ihre Entwicklung über die Zeit verfolgen, einschließlich Boni und Sonderzahlungen. Anonyme interne Vergleiche können mit Mitarbeitern geteilt werden für Transparenz ohne Preisgabe individueller Daten.
Durch Verknüpfung von Vergütung und Leistungsdaten bietet Leadtime eine solide Basis für faire Gehaltsgespräche und strategische Personalplanung – jede Rolle wird am geschaffenen Wert ausgerichtet.

Gehalt nach Wirkung
Bei Dienstleistern geht es bei cleverer Ressourcenplanung nicht nur um Kapazität, sondern auch um Profitabilität. Leadtime verknüpft Gehaltsdaten mit dem tatsächlichen Umsatzbeitrag jedes Teammitglieds – Sie sehen klar, ob Ressourcen effizient genutzt werden.
Manager können Gehälter im Team vergleichen und ihre Entwicklung über die Zeit verfolgen, einschließlich Boni und Sonderzahlungen. Anonyme interne Vergleiche können mit Mitarbeitern geteilt werden für Transparenz ohne Preisgabe individueller Daten.
Durch Verknüpfung von Vergütung und Leistungsdaten bietet Leadtime eine solide Basis für faire Gehaltsgespräche und strategische Personalplanung – jede Rolle wird am geschaffenen Wert ausgerichtet.

Sprints mühelos planen
An der Kapazitätsplanung scheitern oft ehrgeizige Zeitpläne. Leadtimes Pipelines machen Sprint-Planung zu einem klaren, visuellen Prozess. Aufgaben werden direkt der verfügbaren Arbeitszeit jedes Teammitglieds zugeordnet – realistische Arbeitslasten und klare Verantwortlichkeit entstehen.
Per Drag & Drop verteilen Sie Tickets in Minuten im Team – ohne endlose Meetings oder chaotische Chat-Verläufe. Die Pipeline-Ansicht ordnet Aufgaben auf einer Zeitachse an und macht es leicht, Überlastungen zu erkennen, Verantwortlichkeiten auszugleichen und alle auf Kurs zu halten.
Das Ergebnis: reibungslosere Koordination, präzise Kapazitätsplanung und ein Team, das genau weiß, worauf es sich jede Woche konzentrieren soll.

Sprints mühelos planen
An der Kapazitätsplanung scheitern oft ehrgeizige Zeitpläne. Leadtimes Pipelines machen Sprint-Planung zu einem klaren, visuellen Prozess. Aufgaben werden direkt der verfügbaren Arbeitszeit jedes Teammitglieds zugeordnet – realistische Arbeitslasten und klare Verantwortlichkeit entstehen.
Per Drag & Drop verteilen Sie Tickets in Minuten im Team – ohne endlose Meetings oder chaotische Chat-Verläufe. Die Pipeline-Ansicht ordnet Aufgaben auf einer Zeitachse an und macht es leicht, Überlastungen zu erkennen, Verantwortlichkeiten auszugleichen und alle auf Kurs zu halten.
Das Ergebnis: reibungslosere Koordination, präzise Kapazitätsplanung und ein Team, das genau weiß, worauf es sich jede Woche konzentrieren soll.

Sprints mühelos planen
An der Kapazitätsplanung scheitern oft ehrgeizige Zeitpläne. Leadtimes Pipelines machen Sprint-Planung zu einem klaren, visuellen Prozess. Aufgaben werden direkt der verfügbaren Arbeitszeit jedes Teammitglieds zugeordnet – realistische Arbeitslasten und klare Verantwortlichkeit entstehen.
Per Drag & Drop verteilen Sie Tickets in Minuten im Team – ohne endlose Meetings oder chaotische Chat-Verläufe. Die Pipeline-Ansicht ordnet Aufgaben auf einer Zeitachse an und macht es leicht, Überlastungen zu erkennen, Verantwortlichkeiten auszugleichen und alle auf Kurs zu halten.
Das Ergebnis: reibungslosere Koordination, präzise Kapazitätsplanung und ein Team, das genau weiß, worauf es sich jede Woche konzentrieren soll.

Expertenzeit voll nutzen
Die Zeit qualifizierter Fachkräfte wie Entwickler ist zu wertvoll für Leerlauf oder ständige Koordination. Die Stapelansicht von Leadtime übersetzt Aufgabenzuweisungen und Prioritäten aus der Pipeline automatisch in das persönliche Arbeitsboard jedes Teammitglieds. Die geplante Reihenfolge wird zur Arbeitsreihenfolge – ohne Zusatzschritte.
Teamleiter liefern kontinuierlich gut priorisierte Arbeit ohne Mikromanagement – Entwickler bleiben auf das Wesentliche fokussiert und liefern mit Höchstgeschwindigkeit.

Expertenzeit voll nutzen
Die Zeit qualifizierter Fachkräfte wie Entwickler ist zu wertvoll für Leerlauf oder ständige Koordination. Die Stapelansicht von Leadtime übersetzt Aufgabenzuweisungen und Prioritäten aus der Pipeline automatisch in das persönliche Arbeitsboard jedes Teammitglieds. Die geplante Reihenfolge wird zur Arbeitsreihenfolge – ohne Zusatzschritte.
Teamleiter liefern kontinuierlich gut priorisierte Arbeit ohne Mikromanagement – Entwickler bleiben auf das Wesentliche fokussiert und liefern mit Höchstgeschwindigkeit.

Expertenzeit voll nutzen
Die Zeit qualifizierter Fachkräfte wie Entwickler ist zu wertvoll für Leerlauf oder ständige Koordination. Die Stapelansicht von Leadtime übersetzt Aufgabenzuweisungen und Prioritäten aus der Pipeline automatisch in das persönliche Arbeitsboard jedes Teammitglieds. Die geplante Reihenfolge wird zur Arbeitsreihenfolge – ohne Zusatzschritte.
Teamleiter liefern kontinuierlich gut priorisierte Arbeit ohne Mikromanagement – Entwickler bleiben auf das Wesentliche fokussiert und liefern mit Höchstgeschwindigkeit.


Doppelt so viele Projekte in der Hälfte der Zeit
Startklar in Minuten. Kostenlos testen, 1 Monat gratis.

Doppelt so viele Projekte in der Hälfte der Zeit
Startklar in Minuten. Kostenlos testen, 1 Monat gratis.

Doppelt so viele Projekte in der Hälfte der Zeit
Startklar in Minuten. Kostenlos testen, 1 Monat gratis.
Häufig gestellte Fragen


